Herzinfarkt: Symptome erkennen und richtig reagieren
Herzinfarkt: Symptome erkennen und richtig reagieren

Herzinfarkt: Symptome erkennen und richtig reagieren

02.09.2025

Warum schnelle Hilfe lebenswichtig ist – und worauf Sie im Ernstfall achten sollten.

Ein Herzinfarkt kommt oft plötzlich – doch er kündigt sich in vielen Fällen mit bestimmten Warnzeichen an. Wer diese Symptome kennt und richtig reagiert, kann im Ernstfall entscheidend zur eigenen Sicherheit oder der eines anderen Menschen beitragen.

Typische Symptome – nicht nur bei Männern

Das bekannteste Anzeichen für einen Herzinfarkt ist ein starker, anhaltender Schmerz in der Brust. Er kann in den linken Arm, den Oberbauch, den Rücken oder den Kiefer ausstrahlen.

Weitere häufige Symptome sind:

  • Enge- oder Druckgefühl in der Brust
  • Atemnot
  • Übelkeit, Erbrechen
  • Kalter Schweiß
  • Blässe und plötzliche Schwäche

Bei Frauen zeigen sich Herzinfarkte oft weniger eindeutig – etwa durch Oberbauchbeschwerden, starke Erschöpfung oder Übelkeit. Deshalb sollten auch vermeintlich „untypische“ Beschwerden ernst genommen werden.

Was im Notfall zu tun ist

Besteht der Verdacht auf einen Herzinfarkt, zählt jede Minute. Zögern Sie nicht, den Notruf 112 zu wählen – auch bei Unsicherheit. Lieber einmal zu viel reagieren als einmal zu spät.

Beruhigen Sie die betroffene Person (oder sich selbst), setzen Sie sich aufrecht hin, öffnen Sie beengende Kleidung und warten Sie möglichst ruhig auf den Rettungsdienst.

Ihre Vorsorge zählt

In unseren Praxen in Nierstein, Nackenheim, Oppenheim und Alzey beraten wir Sie umfassend zu Ihrem Herz-Kreislauf-Risiko – z. B. bei bestehendem Bluthochdruck, Diabetes oder familiärer Vorbelastung. Gemeinsam mit Ihnen besprechen wir vorbeugende Maßnahmen, erstellen individuelle Behandlungspläne und behalten Ihre Werte im Blick.

Bei Fragen zur Herzgesundheit sind wir gerne für Sie da.

Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten:

Icon eines Telefonhörers
Icon eines Telefonhörers
Icon eines Kalenders
Icon eines Kalenders

Datenschutzhinweis

Um unsere Website zu verbessern und Ihnen ein großartiges Website-Erlebnis zu bieten, nutzen wir auf unserer Seite Cookies und Trackingmethoden. In den Privatsphäre-Einstellungen können Sie einsehen, welche Dienste wir einsetzen und jederzeit, auch durch nachträgliche Änderung der Einstellungen, selbst entscheiden, ob und inwieweit Sie diesen zustimmen möchten.

Notwendige Cookies werden immer geladen